Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lernstudio

Das Lernstudio in der Schuleingangsphase ist für alle Schulanfänger mit individuellem Förderbedarf und für einzelne Kinder mit erweitertem individuellem Förderbedarf.

 

Neben den Förderaspekten für alle Schulanfänger in der Schuleingangsphase steht bei einzelnen Kindern noch die Förderung der Schulfähigkeit im Vordergrund (vgl.: Verwaltungsvorschriften zur Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule [VVzAO-GS] §2 und §4).

 

Bei dieser Förderung geht es um die Entwicklung von basalen (grundlegenden) Fähigkeiten, den Erwerb von Emotional- und Sozialkompetenz und die Förderung der kognitiven (geistigen) Lernprozesse.

 

Diese erweiterte individuelle Förderung der Basiskompetenzen in den Bereichen Sprache (Förderung der Deutschkenntnisse), Phonologische Bewusstheit (Fähigkeit in der gesprochenen Sprache eine Lautstruktur zu erkennen), soziale Kompetenz, Wahrnehmung, Zahl- und Mengenverständnis, Graphomotorik (wie muss der Stift auf dem Papier bewegt werden) und Feinmotorik findet in äußerer Differenzierung im Lernstudio parallel zum Unterricht mit zehn Wochenstunden statt. Die Eltern werden auf den Elternsprechtagen und in weiteren Gesprächen über den erweiterten individuellen Förderbedarf informiert. All dies geschieht im Rahmen des sogenannten ZIP-SEP Verfahrens (Zentrales Instrument zur Prävention und Förderung in der Schuleingangsphase) des Märkischen Kreises.

Kontakt

Gemeinschaftsgrundschule Eschen

Brockhauser Weg 21

58840 Plettenberg

 

Tel.: 02391/952131

Mail:

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

28. 04. 2025 - Uhr bis Uhr

 

01. 05. 2025